|        

Willkommen am „DIGITAL BEACH“.
Die Deutsche Telekom auf dem MWC 2016

Zum 3. Mal setzt Mutabor den Messestand für die Deutsche Telekom auf dem Mobile World Congress (MWC) um. In einem Zeitraum von 8 Monaten wurde diesmal mit einem interdiszipinären Team aus Architekten, Konzeptionern, Digital-Designern und Kommunikationsdesignern ein integriertes Konzept entwickelt und umgesetzt, das dem Besucher vermitteln sollte, wie überzeugend und zugleich »easy to use« die Business Lösungen der Deutschen Telekom sind.
Join the leading network in Europe – Willkommen am St(r)and von der Deutschen Telekom.

Aufgabe: „Easyness“
Die digitale Kommunikation fühlte sich nie so leicht an, wie mit den neuen Diensten und Services der Deutschen Telekom – so der Leitgedanke des diesjährigen Auftritt auf dem MWC in Barcelona. Der Begriff der „Easyness“ gepaart mit der hohen Performance des Telekom Netzes sollte im Fokus der Messekommunikation stehen.

Idee: „Digital Beach“
Der Messestand der Deutschen Telekom sollte diese Easyness widergespiegeln, indem die neuesten Innovationen in ein Strand-Setting adaptiert werden. Digitale Leichtigkeit kombiniert mit dem Strand-Flair von Barcelona. Die Besucher betreten eine komplett integrierte Strand-Szenerie und werden durch Dünen hinweg zu einzelnen Themen-Inseln geführt. Die Aussage: Das beste Netz in Europa macht es möglich, dass sich komplexe digitale Business Prozesse selbst vom Liegestuhl am Strand problemlos steuern und monitoren lassen.
Lösung: Willkommen am St(r)and!

Auf einem doppelstöckigen Messestand wurden die Besucher auf über 1.200 qm ganzheitlich über die relevanten Themen informiert und konnten die Zukunft der digitalen Kommunikation an unterschiedlichsten Stationen erfahren, immer eingebettet in die Strandszenerie. Das gesamte Stand-Interior wurde aus Holz-Stegen angefertigt, eine Düne bot als Tribüne ca. 200 Plätze für Besucher, die von dort – oder von dem VIP Bereich, der Cabana-Hütte – zum Beispiel das Eröffnungsevent verfolgen und das Strand-Feeling genießen wollten.
Für die Fernwirkung wurde eine integrierte mediale Inszenierung aus digitalem Meeres-Horizont und einer bespielten Decke aus Kites entwickelt. Besonderer Hingucker waren die von Licht-Artist Moritz Waldemeyer bespielten Highlight-Kites, die medial mit der eigens entworfenen LED Fashion des Standpersonals synchronisiert waren (Design: Stgt. Pepper, Berlin).
So wurde der St(r)and permanent digital in Bewegung versetzt. In einem besonderen Strand-Kiosk, dem „Maker Space“ konnten Accessoires am 3D-Printer selbst konstruiert werden.


Facts
• Standgröße: Doppelstöckig mit 1.281 qm (EG 952 qm / OG 329 qm)
• Präsentation von ca. 17 unterschiedlichen Themen
• LED-Leinwand 14,5 qm mit Live-Bildübertragung
• Ca. 12.850 kg Stahltragwerk
• Ca. 17.400 kg Aluminumsystemtragwerk
• Ca. 5.500 Gewindebolzen & Verbindungsbolzen im Tragwerk
• Ca. 660 KW Strombedarf für den gesamten Stand
• 2,5 km verlegte Kabel
• 4 km verlegte CAD Kabel

- Maxie Pantel als selbstständige Design Direktorin für Mutabor Design GmbH
(zuständig für die konzeptionelle und formale Entwicklung sowie Umsetzung der Möbel, Exponate und weiteren dreidimensionalen Maßnahmen)
- Mutabor Design GmbH für die Deutsche Telekom

using allyou.net